Antimi Fitness Armband Test im Selbstversuch
Fitnesstracker erleichtern dir den inneren Schweinehund zu überwinden. Sie zählen beispielsweise unsere Schritte oder geben Auskunft über unseren Schlaf. Ein Fitness Armband gehört zu dem beliebtesten Gadget. Auf dem Markt ist eine Vielzahl verschiedener Wearables verfügbar. Mittlerweile blitzt an fast jeden Arm ein Fitnesstracker auf. Auch an meinem Handgelenk befindet sich seit geraumer Zeit eines dieser modernen Armbänder. Im Selbsttest nutzte ich das Antimi Fitness Armband. Dabei fand ich nicht nur Vor- und Nachteile heraus, sondern nahm auch die Funktionen genauer unter die Lupe. Das Ergebnis erfahrt ihr hier.
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B082L48R8H[/asa]Antimi Fitness Armband – Die Vorteile
Das Fintess Armband von Antimi überzeugte mich während meines Testes mit einigen tollen Features. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Besitzt alle gängigen Smartwatch-Funktionen
- Akkulaufzeit bis zu sieben Tag
- Zeitloses und Modernes Design
Antimi Fitness Armband – Die Nachteile
Wie jedes Gerät gibt es neben den oben genannten Vorteilen auch ein paar Nachteile des Fitnesstrackers:
- Nur zwei verschiedene Farben des Armbandes zur Auswahl
- Keine Herzfrequenz-Messungs-Funktion
- Mit Wiko, Asus, Honor und ZTE unkompaktibel
Warum das Antimi Fitness Armband kaufen?
Für die Anschaffung eines Fitness Armbandes sprechen viele Gründe. Aber warum ich mich für das Antimi Fitness Armband entschieden habe? Zum einen wegen dem Preis-Leistung-Verhältnisses. Dieses ist beim Antimi Fitness Armband mehr als in Ordnung.
Optisch hat mich der Tracker durch ein trendiges und dennoch zeitlose Optik überzeugt. Es lässt sich mit allen gängigen Smartphones koppeln, solange es ein IPhone ist oder Android besitzt.
Über die zurückgelegte Tagesstrecke inklusive gelaufenen Schritte informiert mich der eingebaute Schrittzähler. Er zeigt auch den exakten Kalorienverbrauch an. Highlight des Armbandes ist die Schlafüberwachung. Es zeigt sowohl die Schlaftiefe als auch die Wachphasen während der Nacht an. Das bedeutet, wer sich dazu entschließt das Armband über Nacht am Handgelenk zu tragen, kann am nächsten Tag genau nachsehen, wie gut oder schlecht der Schlaf war. Ich fand die Anzeige super, da ich genau sehen konnte, wie lange ich schlief und ob ich ausreichend Schlaf hatte.
Einfache Bedienung auch zum Telefonieren
Über die Verbindung mit dem Telefon, kann das Telefonbuch mit dem Fitness Armband synchronisiert werden. Eine praktische LED-Leuchte informiert dich darüber, ob und wer dich gerade Anruft. Super für Besprechungen, da das Handy bequem in der Tasche verweilen kann und trotzdem ersichtlich ist ob ein wichtiger Anruf eingeht oder eben nicht. Wahlweise ist eine Information über Vibration möglich.
Daneben informiert dich der Antimi Fitness Tracker über WhatsApp-Nachrichten, SMS, Facebook-Benachrichtigungen oder sogar über Skype-Anrufe. Die Benachrichtigungen auf dem Display des Armbandes waren während des ganzen Testes zuverlässig.
Wer so wie ich Probleme mit ausreichend Bewegung hat, kann gar nicht mehr vergessen sich zwischendurch einmal die Füße zu vertreten. Dank des sogenannten Sedentary Reminder wirst du nach einer gewissen Zeit Aufgefordert dich zu Bewegen.
Das Antimi Fittness Armband besitzt eine eingebaute Weckfunktion, auf die ebenfalls verlass ist. Wer die App am Handy installiert und den Tracker mittels Bluetooth verbunden hat, kann täglich seine Schritte synchronisieren und überwachen. Über den intern verbauten Speicher, speichert das Armband die Daten aber auch bis zu sieben Tage lang.
Mein Fazit
Ich bin froh mich für das Gerät von Antimi entschieden zu haben. Es hat alle wichtigen Funktionen die ich täglich überwachen möchte und hat mich zuverlässig an genügend Bewegung erinnert. Die Schrittfunktion fand ich super. Zudem überzeugte mich die einfache Bedienung und Verbindung mit der App. Ich kann den Antimi Fitness Tracker für alle Empfehlen, die ein einfaches Gerät suchen.