Kinder möchten viele Dinge ausprobieren. Dabei kannst du dein Kind bei vielen Dingen unterstützen. Bausteine sind ideal, um die Feinmotorik sowie die Grobmotorik zu fördern. Auch für die Kreativität sind Bausteine sehr gut geeignet. Doch es gibt viele verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Beispielsweise können sich das Material, die Aufbewahrung und die Stückzahl unterscheiden. Dabei ist es ratsam auf einige Dinge zu achten, wenn du Bausteine für den Kind kaufen möchtest.
Beispielsweise spielt die Qualität dabei eine sehr große Rolle. Auch die Stückzahl sowie die Größe ist bei dem Kauf entscheidend. Auch wenn Bausteine nur für einen gewissen Zeitraum für dein Kind interessant sind, möchtest du das dein Kind lange etwas von diesem Spielzeug hat.
In den nächsten Absätzen möchten wir dir die 5 besten Bausteine für Kinder vorstellen. Dabei möchten wir auch auf die Materialien sowie die Vorteile und auch die Nachteile eingehen. Auch zeigen wir dir, welche Kriterien solche Bausteine erfüllen sollten.
Bei der Suche nach den besten Bausteinen haben wir verschiedene Portale miteinander verglichen. Dabei haben wir ebenfalls geschaut, ob Stiftung Warentest und Öko Test einen Kinder-Baustein Test durchgeführt haben. Diese Ergebnisse haben wir mit in den Vergleich einfließen lassen.
Platz 1: Eichhorn 50 bunte Holzbausteine in der Aufbewahrungsbox
Platz 2: Onshine 62 Teile Bauklötze Bausteine Holz mit Puzzle-Karte
Platz 3: deAO Riesige Bausteine aus Schaumstoff
Platz 4: Mega Bloks DCH55 – Bausteinebeutel
Platz 5: infinitoo Magnetische Bausteine
Der Ratgeber für das Kaufen von Bausteinen für Kinder
Warum sind Bausteine für Kinder ideal?
Kinder lernen jeden Tag neu. Besonders wenn diese noch sehr jung sind, müssen motorische Fähigkeiten ausgebaut werden. Dabei kannst du dein Kind unterstützen, indem du Bausteine zum Spielen nutzt. So lernt dein Kind nicht nur das Greifen, sondern auch seine Kreativität auszuleben. Ebenso kannst du deinem Kind mit solchen Steinen Farben und Formen beibringen. Zusätzlich erlernt dein Kind die Fähigkeit herauszufinden, welche Gegebenheiten vorhanden sein müssen, damit Formen aufeinandergelegt werden können.

Welches Material ist optimal für dieses Spielzeug geeignet?
Bei dem Material kommt es auf deine Vorlieben sowie deinen persönlichen Geschmack an. Natürlich gibt es einige Vorurteile was Plastik als Material betrifft. Doch jedes Material hat seine Vorteile und Nachteile. Beispielsweise kannst du Bausteine aus Plastik einfacher sauber halten und unproblematisch abwaschen. Bei Bausteinen aus Holz kann dies problematischer sein. Zudem besteht bei Holz die Gefahr, dass Splitter entstehen können. Auch ist die Verletzungsgefahr bei schwereren Bausteinen höher.
[box title=”Das könnte dich auch interessieren” style=”default” box_color=”#de7309″ title_color=”#FFFFFF” radius=”3″][posts template=”templates/list-loop.php” posts_per_page=”3″ post_type=”post” taxonomy=”category” tax_operator=”IN” offset=”0″ order=”desc” orderby=”rand” post_status=”publish” ignore_sticky_posts=”no”][/box]Welche Möglichkeiten für den Kauf von Bausteinen für Kinder kannst du nutzen?
Um deinem Kind Bausteine kaufen zu können, musst du nicht lange suchen. Du kannst diese in jedem Kinderspielgeschäft finden. Auch gibt es einige Supermärkte, die eine Abteilung mit Spielzeug für Kinder führen. Hier kannst du ebenfalls Bausteine finden. Zudem gibt es zahlreiche Online-Shops, die eine große Auswahl an Bausteinen für Kinder führen. Hier kannst du die verschiedenen Produkte miteinander vergleichen.

Welche Vorteile und Nachteile haben Bausteine für Kinder?
[row][column size=”1/2″ center=”no” class=””] [box title=”Vorteile Bausteine für Kinder” style=”default” box_color=”#13aa0b” title_color=”#333333″ radius=”3″]- Förderung der Motorik
- Förderung der Kreativität
- Robust
- langlebig
- Je nach Material Verletzungsrisiko
- Je nach Material schwer

Bausteine für Kinder bei Stiftung Warentest und Öko Test
Bei der Suche nach den besten Bausteinen für Kinder konnten wir keinen speziellen Test bei Öko Test und Stiftung Warentest finden. Allerdings kannst du dir einen bei Stiftung Warentest einen allgemeinen Testbericht über Holzspielzeug und einen allgemeinen Test bei Öko Test über Kunststoff-Spielzeug für Kinder ansehen.
[wptb id=4808]