Feuerlöscher können im Falle eines Brandes Leben retten. Vorausgesetzt natürlich, dass die Feuerlöscher in gutem Zustand sind. Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Modelle für Wohnungen, Büros, Werkstätten, Garagen oder Autos. Hier sind fünf beliebte, hochwertige Feuerlöscher für verschiedene Brandklassen.
- Gärtnern für Selbstversorgung: Obst & Beeren in Kübeln anbauen
- Haar Aufheller Test – Vergleich der 5 besten Haaraufheller
- Kleister Test – Vergleich der 5 besten Tapetenkleister
- Mit einem Zündapp E-Bike bist du sicher auf jedem Terrain unterwegs
- Feuerlöscher Vergleich: Mit diesen Feuerlöschern gehst du sicher
Feuerlöscher: Grundlegende Informationen in Kürze
Wenn du einen Feuerlöscher für dein Zuhause kaufst, handelt es sich in der Regel entweder um einen Trockenlöscher oder einen Schaumlöscher. Schaumlöscher sind für Brände der Klassen A und B geeignet, während Trockenlöscher für Brände der Klasse C geeignet sind. Die Brandklassen hängen mit der Art des Feuers zusammen. Die Entflammbarkeitsklassen bestimmen die Art des brennbaren Materials: A steht für feste Stoffe, die bei einem Feuer nicht schmelzen, B für flüssige oder thermisch schmelzbare Stoffe und C für brennbare Gase. Hast du Angst, dass das Fett in deinen Pfannen Feuer fängt? Dann brauchst du einen Feuerlöscher der Klasse F.
Bei der Bauart muss zwischen wiederaufladbaren und Dauerdrucklöschern unterschieden werden. Im ersten Fall sind das Löschmittel und das Treibmittel getrennt und werden erst nach dem Gebrauch gemischt. Bei einem Drucklöscher wird die Mischung im Werkslöscher zubereitet. Eine Löschdecke ist ein Zubehör zum Schutz der Feuerlöscher. Sie kann verwendet werden, um kleine Brände zu löschen. Du kannst Löschdecken auch für kleine Fettbrände im Kamin verwenden. Der Nachteil einer Löschdecke ist jedoch, dass du nahe an den Brandherd herankommen musst. Sie sind daher eher für kleine Brände geeignet.
Worauf solltest du bei einem Feuerlöscher achten?
Überlege dir zuerst, wo du den Feuerlöscher aufstellen willst, und wähle dann den richtigen Feuerlöschertyp mit der erforderlichen Brandschutzklasse. Wenn du einen universellen Feuerlöscher für alle Arten von Feuer suchst, wähle einen ABC-Löscher. Es gibt nur einen großen Unterschied in der Konstruktion zwischen Patronenlöschern und Dauerdrucklöschern: Bei Dauerdrucklöschern kann in sehr seltenen Fällen das Treibmittel auslaufen, wodurch der Löscher im Notfall unbrauchbar wird. Abhängig von den Materialien und Stoffen, für die der Feuerlöscher verwendet werden kann, und der Hitze, die er bei einem Brand erzeugt, müssen die richtige Löschmitteldosierung, die Löschzeit und der Sprühabstand gewählt werden. Das Füllvolumen des Feuerlöschers sollte in Litern oder Kilogramm angegeben werden, je nachdem, ob es sich um einen Schaum- oder Pulverlöscher handelt. Schließlich sollte der Temperaturbereich angegeben werden, in dem der Feuerlöscher eingesetzt werden kann – das ist z. B. wichtig, wenn der Feuerlöscher in einem unbeheizten Raum verwendet werden soll.
Feuerlöscher-Testvergleich: Unsere Bewertung
Hier sind fünf beliebte und gut bewertete Feuerlöscher, mit denen du dein Zuhause und dein Auto vor Feuer schützen kannst. Bei unserer Bewertung haben wir uns ausführlich auf Online-Testseiten sowie in Produktvergleichen und Empfehlungen auf Shopping-Portalen wie Amazon umgesehen. Wir haben drei wiederbefüllbare Schaumlöscher und zwei Pulverlöscher mit Druckbeaufschlagung in unsere Testseite aufgenommen. Vier Feuerlöscher mit einer Nachfüllkapazität von 6 kg oder Litern und einen Kompaktlöscher mit einer Nachfüllkapazität von 2 Litern. Der Testsieger war der umweltfreundliche Neuruppin S6 SKP Batterielöscher. Der Feuerlöscher hat ein Fassungsvermögen von 6 Litern und erhielt Punkte für seine einfache Handhabung und hohe Löschleistung. In der Kategorie Preis/Leistung war der Andris 6 kg ABC-Pulverlöscher der Gewinner. Er ist auch für Gasbrände geeignet und funktioniert bis zu -20 Grad Celsius.
Gewinner des Neuruppin S6 SKP Öko-Feuerlöscher-Vergleichstests
Der deutsche Traditionshersteller Neuruppin hat den S6 SKP eco Feuerlöscher hergestellt, der vielseitig einsetzbar und effektiv gegen Flammen ist. Laut Testberichten ist die Löschzeit von 38 Sekunden sehr gut, ebenso wie die Sprühweite von 5 Metern. Das bedeutet, dass man damit nicht nur kleine, sondern auch große Brände löschen kann, weil man nicht so nah an den Brandherd herankommen muss. Um die Flammen zu bekämpfen, brauchst du 6 Liter umweltfreundliches Löschmittel, das laut Feuerlöscher-kaufen-Test.de eine Haltbarkeit von fünf Jahren hat. Dieses Modell ist ein nachfüllbarer Feuerlöscher. Aus Sicherheitsgründen muss das Treibmittel alle zwei Jahre ausgetauscht werden, während das Löschmittel im Feuerlöscher bleiben kann. Laut ist die Dosierung des Löschmittels so einfach wie die Handhabung eines Feuerlöschers im Allgemeinen. Der Neuruppiner Feuerlöscher ist ein Schaumlöscher, der zum Löschen von Bränden der Klassen A und B entwickelt wurde. Da der Schaumlöscher hauptsächlich aus Wasser besteht, funktioniert er leider nicht wie die meisten anderen Löschmittel bei Temperaturen unter 0°C und ist daher besonders für den Einsatz in Innenräumen geeignet.
Der Gewinner des Preis-Leistungs-Vergleichstests ist der Andris 6 kg ABC-Trockenchemielöscher
Der 6 kg ABC-Trockenchemielöscher von Andris ist ein sicherer Löscher für fast alle Arten von Bränden. Nur für Fettbrände ist der Feuerlöscher wegen seiner unzureichenden Löschleistung nicht ideal. Laut Amazon-Kunden verursacht der Feuerlöscher dann eine relativ große Verschmutzung. Das ist der größte Nachteil von Pulverlöschern: Laut anderen kann das Löschmittel durch Verschmutzung mehr Schaden anrichten als das Feuer selbst. Andererseits löschen Pulverlöscher auch Gasbrände, was sie zu klassischen ABC-Löschern für Hobbyräume und Garagen macht. Ein weiterer Vorteil dieses Feuerlöschertyps ist, dass das Pulver auch bei Temperaturen weit unter Null eingesetzt werden kann. Bei Festdrucklöschern hingegen muss der gesamte Inhalt alle zwei Jahre ausgetauscht werden. Ob das Pulver noch unter Druck steht oder ob das Treibmittel ausläuft, kannst du am Manometer am Hals des Feuerlöschers erkennen. Ein weiterer Vorteil des Andris-Löschers ist laut seine einfache Handhabung, was wichtig ist, da deine Nerven bei einem Brand ohnehin schon in Gefahr sind.
Gloria SK 6 Pro: ein robuster Feuerlöscher mit hoher Löschleistung
Der Gloria SK 6 Pro ist nicht als Schaumlöscher für Gasbrände geeignet. Dieses traditionelle Modell des Herstellers ist jedoch ideal für den Einsatz in Innenräumen, da der Schaum viel leichter zu entfernen ist als das Löschpulver. Laut Testseiten bietet dieser Feuerlöscher die höchste Löschleistung in der Brandschutzklasse B. Der Schaum hat eine Lebensdauer von 10 Jahren. lobt die Qualität der Konstruktion und die einfache Handhabung in Notsituationen. Der einzige Nachteil ist der hohe Anschaffungspreis. Das Gloria SK 6 Pro hingegen ist ein Haushaltsgerät mit einer langen Löschzeit, einem 6-Liter-Schaumspender und einer Reichweite von 5 Metern. Das macht ihn zu einer guten Alternative zu unserem Flaggschiffmodell in Neuruppin.
Andris 6L ABF-Löscher: auch für Fettbrände geeignet
Ein Albtraum für viele Menschen: Eine Bratpfanne oder Fritteuse fängt beim Kochen Feuer. Die meisten Schaum- und Pulverfeuerlöscher sind für diese Situation nicht geeignet. Der Andris 6L ABF Schaumlöscher ist jedoch auch für Brände der Klasse F, also Fettbrände, geeignet. Laut Feuerlöscher-kaufen-Test.de bietet der 6L Schaumlöscher eine sehr hohe Löschwirkung. fügt hinzu, dass der Feuerlöscher auch wieder aufgeladen werden kann. Wie bei allen batteriebetriebenen Feuerlöschern muss das Treibmittel alle zwei Jahre ausgetauscht werden; der Hersteller gibt an, dass der Löschschaum vier bis sechs Jahre hält.
Brandengel Premium: kompakter Autolöscher mit großer Kartusche
Der Brandengel Premium ist ein Pulverlöscher mit einer 2 kg-Kartusche. Laut Beratung ist er speziell für die Verwendung im Auto konzipiert und hat einen eigenen Griff. Einigen Amazon-Kundenrezensionen zufolge ist er jedoch ziemlich zerbrechlich und der Feuerlöscher hat nur begrenzten Stauraum. Der Feuerlöscher ist für Brände der Klassen A, B und C ausgelegt und sollte alle zwei Jahre ausgetauscht werden, auch weil der Druck mit der Zeit ansteigen kann. Übrigens sind 2 kg eine beachtliche Kapazität für einen Autofeuerlöscher. Nach Angaben von Kunden können bis zu sieben Löschstöße verwendet werden.