Unsere Empfehlungen |
Furminator deShedding-Tool |
Golden Pets Unterwollbürste |
Fellpflege Set von BuddyB |
Tierhaar | Langes Fell, vorwiegend Hunde | Für langes Fell von Katze und Hund | Pferde, Haustiere, Katzen, Fell, Hunde |
Batterien | ![]() |
![]() |
![]() |
Hersteller | Furminator | Golden Pets | BuddyB |
Inhalt | 1 | 1 | 2 |
Gewicht | 194 g | 120 g | 220 g |
Kaufen und sparen | ![]() |
![]() |
![]() |
Hundebürste Test – Finde die richtige Bürste für deinen Vierbeiner
Bei Hundebürsten gibt es zum Teil große Unterschiede. Da Herrchen und Frauchen nur die beste Bürste für die Fellnase kaufen möchten, sollten sie auf eine hochwertige Hundebürste Wert legen. Nicht immer ist es so leicht eine Bürste für den Hund zu finden, da es so viele Artikel auf dem Markt gibt. Möchtest du die beste Hundebürste kaufen, bist du bei uns richtig. Wir zeigen dir welche Hundehaarbürste wirklich gut ist und erzählen dir auch warum. Zusätzlich findest du bei uns einen Link, mithilfe dessen du dein Wunschprodukt sofort kaufen kannst. Auch wenn Stiftung Warentest einen Hundebürste Test gemacht hat, erfährst du hier bei uns davon.

Das sind die 5 besten Hundebürsten
Platz 1: FURminator deShedding-Tool Hund
Warum ist die Furminator Hundebürste die Beste?
Diese Hundehaarbürste ist etwas Besonderes, denn sie löst selbst hartnäckige Knoten aus dem Hundefell. Außerdem sorgt sie dafür, dass lose Haare aus dem Fellkleid verschwinden und dünnt sogar die Unterwolle des Hundes aus. Von Vorteil ist, dass du diesen Artikel für Hunde mit langem und kurzem Fell erwerben kannst. So findest du für jeden Felltyp die passende Bürste, die bei der Fellpflege sehr gut hilft.
[note note_color=“#ce0402″]Den Furminator gibt es auch in unterschiedlichen Größen. Deshalb kannst du die Hundehaarbürste für sehr kleine, kleine, mittelgroße, große und auch sehr große Vierbeiner kaufen. Je größer die Fellnase, desto größer auch die Hundebürste. Das hat den Vorteil, dass du bei einem größeren Haustier keine längere Kämmzeit hast.[/note]Tiere mit einem sehr dichten Unterfell können im Sommer leiden. Daher empfiehlt es sich die Unterwolle des Hundes auszudünnen. Das kostet beim Hundefriseur viel Geld. Mithilfe des Furminators kannst du mühelos die Unterwolle ausdünnen und den Sommer für dein Tier erträglicher machen.
Wie häufig sollte ich den Furminator verwenden?
Hier kommt es ganz auf deine Fellnase und die Haare dieser an. Der Hersteller empfiehlt eine Anwendung ein bis zweimal in der Woche. Dabei wird empfohlen etwa zehn bis zwanzig Minuten zu kämmen. Hundebesitzer kennen das Problem, dass nicht jeder Hund das Kämmen mag. Daher kannst du auch eine kürzere Zeit kämmen und dafür mehrmals in der Woche. Beachte, dass du nur dann die gewünschten Resultate erzielst, wenn du auch regelmäßig kämmst und die korrekte Bürste hast. Wendest du den Furminator für Hunde regelmäßig und korrekt an, reduzierst du übrigens die Haarmenge in deiner Wohnung. Laut dem Hersteller wird das Haaren um 90 Prozent reduziert.
- Für Tiere mit langem und kurzem Fell
- Sehr handlich
- Leicht zu säubern
- Fördert die Durchblutung der Haut
- Lässt das Fell glänzen
- Entfernt lose Haare
- Hoher Preis
- Sticker geht mit der Zeit ab
Platz 2: Golden Pets Unterwollbürste & Unterfellbürste
Welche Vorteile hat die Golden Pets Hundebürste?
Diese Hundehaarbürste eignet sich für Fellnasen mit verschiedenen Felllängen. Hast du zwei kleine Vierbeiner mit verschiedener Länge an Fell reicht somit eine Bürste aus. Es gibt diese Bürste für Hunde mit kleiner bis mittlerer und mittlerer bis großer Größe. Wenn du möchtest, kannst du diese Bürste sogar für deine Stubentiger verwenden, denn sie ist vielseitig verwendbar. Im Vergleich zu vielen anderen Hundebürsten hat dieses Produkt sehr weiche Borsten, die flexibel sind. Sie dringen bis zur Unterwolle ein und lösen Knoten im Fell ohne die Haut zu beschädigen.
Viele Hundehaarbürsten lassen sich nur schwer reinigen. Diese Bürste hat den Vorteil, dass du sie in nur einer Sekunde säuberst. Sie besitzt eine Easy-Clean-Funktion, die du durch das Drücken eines Knopfs auslöst. Sobald du den Knopf gedrückt hast, lösen sich die Haare von der Hundehaarbürste automatisch. Anschließend solltest du die Haare von der Bürste nehmen und diese entsorgen.
Für wen ist die Bürste geeignet?
Die Bürste eignet sich für Hunde und Katzen verschiedener Rassen. Bei der Verwendung des Produkts spielt die Fellart daher keine Rolle. Unabhängig von der Länge des Fells kann eine problemlose und saubere Fellpflege erfolgen. Dabei löst diese Bürste nicht nur Knoten im Haar und kann Verfilzungen reduzieren oder beseitigen, sondern auch das lose Haar aus dem Fellkleid befördern. Das bedeutet für dich, dass in deinem Haus weniger Haare zu finden sind und du weniger Reinigungsaufwand hast.
Besonders bei Hunderassen, die stark haaren, stellt eine solche Hundebürste eine große Erleichterung dar. So musst du nicht mehrmals am Tag mit deinem Staubsauger durch das Haus laufen und jeden Raum aussaugen. Um die passende Bürste für dein Tier zu finden, solltest du die Hinweise des Herstellers beachten. Aktuell gibt es zwei Bürsten zu kaufen. Eine der Bürsten eignet sich für Tiere, die klein bis mittelgroß sind. Es gibt auch ein Produkt für mittelgroße bis große Vierbeiner zu kaufen.
Platz 3: Fellpflegehandschuh und Unterfellbürste
Was macht diese Hundebürste empfehlenswert?
Bei diesem Produkt handelt es sich nicht nur um eine Bürste. Du erhältst ein komplettes Set zur Fellpflege von Hunden mit Unterfell. Beachte, dass sich dieses Set nur bedingt für dich eignet, wenn du einen Vierbeiner ohne Unterwolle beheimatest. Im Set erhältst du neben einer Hundehaarbürste für Unterwolle auch einen Handschuh, einen Zeckenhaken und eine Tasche. Du bist somit perfekt ausgestattet, wenn du deinen Hund artgerecht pflegen möchtest. Während die Unterwollbürste die Unterwolle ausdünnt, kannst du die losen Haare mit dem Handschuh entfernen.
Der Vorteil dieses Handschuhs sind seine weichen Noppen. Die Noppen ziehen die Hundehaare nicht nur aus dem Fell, sondern sorgen auch für einen leichten Massageeffekt auf der Haut. So empfindet dein Haustier die Fellpflege als angenehm und wird sich schon bald auf das Kämen mit der Bürste freuen.
Durch das Massieren der Haut deines Hundes regst du die Durchblutung an. Das hat den Vorteil, dass die Haut widerstandsfähiger wird und auch mehr Fett produziert. Durch das Fett wird nicht nur die Haut widerstandsfähiger gemacht, sondern auch das Fell geschützt. So sieht dein Hund gepflegter und gesünder aus. Tiere mit einer gesunden Haut leiden zudem oftmals seltener an Hauterkrankungen.
Wie solltest du die Hundebürste verwenden?
Die Hundehaarbüste eignet sich nicht für den täglichen Gebrauch. Du wendest sie nur dann an, wenn du die Unterwolle deines Vierbeiners reduzieren möchtest. Den Handschuh, der auch im Lieferumfang enthalten ist, kannst du täglich benutzen, um lose Haare zu entfernen. Wir empfehlen dir die Bürste im Sommer zweimal in der Woche zu nutzen, um die Menge an Unterfell zu reduzieren. Auch während des Fellwechsels empfiehlt sich der häufige Einsatz der Bürste. Im Winter reicht die Verwendung der Bürste meist einmal in der Woche aus.
Platz 4: vitazoo Premium Fellbürste
Was musst du bei dieser Hundebürste beachten?
Diese Bürste eignet sich neben Katzen auch für Hunde. Es handelt sich um eine sogenannte Softbürste, welche im Vergleich zu den meisten anderen Fellbürsten sehr weiche Stifte besitzt. Dein Hund wird die Fellpflege daher als angenehmer empfinden, denn die Haut wird nicht gereizt oder verletzt. Vorteilhaft ist, dass zusätzlich zur Bürste ein kleiner Kamm geliefert wird. Dieser ist dazu da die Haare aus der Bürste zu ziehen. Du musst daher nicht deine Finger einsetzen, wenn du die Bürste reinigen möchtest. Dank des ergonomischen Griffs mit kleinen Noppen rutschst du während der Fellpflege nicht ab. Das hat den Vorteil, dass du gelenkschonender und effizienter arbeiten kannst.
Achte beim Bürstenkauf darauf, dass du keine Bürste wählst, die das Deckhaar deines Tieres beschädigt. Schäden des Deckhaars haben meist negative Auswirkungen auf die Gesundheit deines Hundes. Durch das deckende Fell wird nicht nur die Sonneneinstrahlung auf die Haut reduziert, sondern auch die Abwehr von Schädlingen begünstigt. Daher empfiehlt es sich selbst im Sommer das Deckhaar zu erhalten und nur die Unterwolle auszudünnen.
- Gärtnern für Selbstversorgung: Obst & Beeren in Kübeln anbauen
- Haar Aufheller Test – Vergleich der 5 besten Haaraufheller
- Kleister Test – Vergleich der 5 besten Tapetenkleister
- Mit einem Zündapp E-Bike bist du sicher auf jedem Terrain unterwegs
- Feuerlöscher Vergleich: Mit diesen Feuerlöschern gehst du sicher
Wie häufig empfiehlt es sich diese Hundebürste einzusetzen?
Du kannst diese Hundebürste so oft verwenden, wie du möchtest. Sie bürstet das Fell deines Hundes selbst in tieferliegenden Haarschichten und löst so auch tiefsitzende Knoten. Im Vergleich zu speziellen Bürsten für das Unterfell dünnt diese Bürste keine Haare aus, sondern pflegt sie. Wenn du möchtest, kannst du diese Bürste daher als Erweiterung zum Furminator verwenden. So kannst du täglich das Fell deines Vierbeiners bearbeiten und einem Verfilzen vorbeugen. Nach jeder Verwendung empfiehlt es sich allerdings die Bürste zu säubern. Dazu verwendest du einfach den im Lieferumfang enthaltenen Kamm.
Platz 5: BELISY Katzenbürste & Hundebürste
Welche Vorteile hat die Verwendung des Sets von Belisy?
Wie einige andere Hundehaarbürsten auch, kannst du diese sogar für deine Stubentiger einsetzen. Dieses Bürstenset eignet sich für Tiere mit mittellangem und langem Haar besonders gut. Wer möchte, kann dieses Set auch für Fellnasen mit kurzem Fell nutzen und so die Haut massieren und pflegen. Beide Bürsten besitzen abgerundete Borsten, die ein Verletzen beim Bürsten verhindern. Während eine der Bürsten sich dazu eignet die Unterwolle zu trimmen wird die andere Bürste zum Auskämmen der Haare genutzt und zum Massieren der empfindlichen Haut von Haustieren.
Wie oft kann ich dieses Bürstenset in der Woche verwenden?
Wie die meisten anderen Bürsten mit Trimmfunktion auch, kannst du dieses Set ein bis zweimal pro Woche verwenden. Die Hundehaarbürste ohne Trimmfunktion darfst du sogar täglich einsetzen, um das Fell deines Hundes zu schützen und die Haut zur Durchblutung anzuregen. Grundsätzlich darfst du die Unterwollbürste während des Fellwechsels häufiger nutzen. Schon zehn Minuten pro Anwendung reichen aus, um ein sichtbares Ergebnis zu erzeugen und deinen Hund von zu viel Fell zu befreien.
Hundebürste bei Stiftung Warentest oder Öko Test
Wir haben keinen Hundebürste Test bei den beiden Organisationen gefunden. Wir können dir aber empfehlen, unseren eigenen Selbstversuch mit dem Furminator durchzulesen, um dich dann besser entscheiden zu können. Hier findest du den Erfahrungsbericht FURminator.