Kinderbademantel

Kinderbademantel Erfahrungsbericht – schnelles Trocknen nach dem Baden

Für Eltern gibt es nichts einfacheres, als das nasse Kind aus dem Schwimmbad oder nach dem Baden in einen Kinderbademantel zu stecken. So ist sichergestellt, dass das Kind von Kopf bis Fuß warm eingepackt ist. Dadurch kannst du sicherstellen, dass sich dein Kind nicht erkältet und du es einfach abtrocknen kannst. Auch möchtest du dei Kind nur für eine kurze Schwimmpause nicht komplett neu einkleiden. Auch hierfür ist ein Kinderbademantel eine nützliche Lösung.

Allerdings solltest du auf einige Dinge achten, wenn du einen Kinderbademantel kaufen möchtest. So sollte es sich um ein weiches Material handeln. Ebenso sollte der Bademantel nicht zu lang sein, damit dein Kind nicht darüber stolpert. Besonders wichtig ist es natürlich, dass sich dein Kind wohlfühlt.

Der beste Kinderbademantel mit schönen Motiven

Hierbei handelt es sich um einen schönen Kinderbademantel, der alles mitbringt, was du benötigst. So besitzt dieser Bademantel:

  • Eine Kapuze
  • Band
  • Taschen
  • Weiches Material

Die Kapuze ist sehr wichtig, damit du deinem Kind die nassen Haare abdecken kannst. Zudem kann sich dein Kind mithilfe der Taschen die Hände wärmen. Durch das Band ist es dir möglich, den Kinderbademantel zu binden, damit es dein Kind wirklich warm und kuschelig hat. Hierfür ist auch das weiche Material ein sehr wichtiger Punkt.

Kinderhaut ist sehr empfindlich. Da die Haut in einem nassen Zustand noch empfindlicher ist, solltest du auf das Material des Produktes achten. Dadurch stellst du sicher, dass die Kinderhaut nicht gereizt wird und sich dein Kind rundum wohlfühlt.

Kinderbademantel Naehte und Innenseite
Damit es für dein Kind kuschelig warm ist, sollte auch die Innenseite mit einem weichen Stoff versehen sein. Auch kratzige Nähte solltest du nicht finden.

Welche Vorteile und Nachteile hat ein Kinderbademantel?

Sicherlich ist zum Abtrocknen ein Bademantel nicht nötig. Du kannst auch ein einfaches Handtuch oder ein Kinderbadehandtuch nutzen. Doch mit einem Kinderbademantel kannst du einige Vorteile finden.

Vorteile
  • Nur ein Produkt nötig da Kapuze vorhanden
  • Weiches Material
  • Schöne Motive
Nachteile
  • Nimmt Platz ein
  • Kind kann Bademantel verweigern
  • Band zum Zubinden hält nicht immer

Wie findest du die richtige Größe für den Kinderbademantel?

Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du die klassischen Kindergrößen finden. Jedoch gibt es auch Hersteller, die nicht mit diesen Größen arbeiten. Das bedeutet du findest Größenangaben wie I, II oder auch III. Damit du die passende Größe für dein Kind findest solltest du einige Dinge beachten.

So sollte der Kinderbademantel nicht zu lang sein. Im Idealfall geht der Bademantel bis zu den Knöcheln des Kindes. Auch die Arme sollten nicht vollständig in den Ärmeln verschwinden. Hier ist es ratsam, dass die Ärmellänge bis zu dem Handgelenk deines Kindes reicht. Dadurch stellst du sicher, dass dein Kind beim Gehen nicht über den Bademantel stolpert. Ebenso kann dein Kind weiterhin seine Hände nutzen. Dies ist für den Schwimmbadbesuch nützlich, da dein Kind somit problemlos essen kann.

Kinderbademantel Kapuze
Durch die vorhandene Kapuze kannst du die nassen Haare deines Kindes trocknen. Ebenso ist dein Kind vor der Sonne geschützt.

Was solltest du bei der Reinigung des Kinderbademantels beachten?

Grundsätzlich gilt bei der Reinigung eines Kinderbademantels nichts zu beachten. Du solltest dich an die Waschanleitung des Herstellers halten. So gibt es Modelle, die du bei 40 °C waschen kannst. Andere hingegen solltest du bei 60 °C waschen. Den von mir getestete Kinderbademantel wasche ich grundsätzlich bei 60 °C. Bisher konnte ich noch keine Schäden feststellen. Die Farbe ist weiterhin leuchtend und das Material weich.

Vor dem ersten Benutzen ist es zudem wichtig, dass du den Bademantel wächst. Hier musst du auch keine Bedenken haben. Der Kinderbademantel verliert keine Farbe, wodurch deine restliche Wäsche nicht eingefärbt wird.

Kinderbademantel-Tasche
Durch Taschen an dem Bademantel kann sich dein Kind die Hände wärmen.

Wie kannst du das Modell verwenden?

Einen Kinderbademantel kannst du in den unterschiedlichsten Bereichen verwenden. So ist dieser für die folgenden Bereiche sehr nützlich:

  • Beim Schwimmbadbesuch
  • Strandbesuch
  • Nach dem Duschen oder Baden

Du kannst einen Kinderbademantel in jedem Bereich nutzen, in dem du ein Handtuch als Alternative verwenden würdest. Es gibt zudem viele unterschiedliche Motive, sodass für dein Kind sicherlich auch das passende Modell dabei ist.

So gibt es nicht nur klassische Modelle ohne Motiv in unterschiedlichen Farben:

Du kannst aber auch sehr bunte Bademäntel finden:

Sicherlich ist bei der Suche auch der passende Bademantel für dein Kind dabei.

Kinderbademantel – Mein Fazit

Ich bin mit diesem Kinderbademantel sehr zufrieden. Die Farben sowie das Material haben sich auch nach mehrmaligem Waschen nicht verändert. Zudem konnte ich diesen Bademantel auch in den Trockner geben. Der Bademantel nimmt die Feuchtigkeit von der Haut ideal auf. Auch die Kapuze ist groß genug, damit der gesamte Kopf abgedeckt ist.

Die Verarbeitung sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überzeugend. Dadurch kann ich diesen Kinderbademantel weiterempfehlen.

Bildquelle
Alle Bilder von Amazon