Eine hohe Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen, kann der Gesundheit schaden und auch das Risiko der Bildung von Schimmel erhöhen. Dieser kann wiederum zusätzlich zu gesundheitlichen Beschwerden, wie Kopfschmerzen, Schwindel und vor allem Atemwegsbeschwerden verursachen. Wasserschäden oder undichte Bereiche können dazu führen, dass Feuchtigkeit in die Wohnräume gelangt und dadurch die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Mit einem Luftentfeuchter ist es dir möglich, die Feuchtigkeit in den Räumen zu reduzieren. Dies hat den Vorteil, dass sich nicht nur das Raumklima und die Raumluft verbessert, sondern du kannst der Bildung von Schimmel vorbeugen.
Jedoch haben viele das Problem, dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Dies haben auch einige Hersteller erkannt und sich an die Produktion von Luftentfeuchtern herangetraut. Somit kannst du viele verschiedene Modelle von den unterschiedlichsten Herstellern finden. Damit es für dich einfacher ist, dich für das richtige Modell zu entscheiden, ist es ratsam alle benötigten Informationen beim Kauf zu berücksichtigen. Dabei können einige Kaufkriterien unterstützen, die eine Kaufentscheidung erleichtern können.
Wir möchten dir in den nächsten Absätzen zeigen, welche 5 Luftentfeuchter zu empfehlen sind. Ebenso gehen wir auf die Vorteile und die Nachteile ein, die ein Luftentfeuchter mit sich bringen kann.
Bei der Suche nach dem besten Luftentfeuchter haben wir verschiedene Portale miteinander verglichen. Dabei haben wir ebenfalls geschaut, ob Öko Test und Stiftung Warentest einen Luftentfeuchter Test durchgeführt haben. Diese Ergebnisse haben wir mit in den Vergleich einfließen lassen.
Platz 1: Comfee Luftentfeuchter, 16L/24h, Raumgröße ca.80m³
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B01A6SV4ZA[/asa]Platz 2: SUNTEC Dryfix 20 Lumio Luftentfeuchter
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B01LCJAIA4[/asa]Platz 3: Olimpia Splendid 01958 Aquaria Slim 14 P Luftentfeuchter
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B07VT1CMF2[/asa]Platz 4: Pro Breeze Luftentfeuchter Mini 500ml Entfeuchter
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B00R4JI1U6[/asa]Platz 5: De’Longhi Luftentfeuchter
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B07HGC612Y[/asa]Der Ratgeber für das Kaufen eines Luftentfeuchters
Worum handelt es sich bei einem Luftentfeuchter?
Du kannst einen Luftentfeuchter auch unter dem Namen Raumentfeuchter, Bautrockner, Lufttrockner oder Entfeuchter finden. Mit einem solchen Gerät ist es dir möglich, die Luftfeuchtigkeit in einem bestimmten Raum zu reduzieren. Hierfür sollte der Raum im besten Fall geschlossen sein. Ein Luftentfeuchter ist dafür nützlich, um der Bildung von Schimmel vorzubeugen und das Raumklima zu verbessern.

Wofür kannst du einen Luftentfeuchter nutzen?
Wie du bereits anhand der Beschreibung eines Entfeuchters erkennen kannst, ist dieses Gerät nützlich, um Wohnräume vor übermäßiger Feuchtigkeit zu befreien. Die Feuchtigkeit kann durch ein undichtes Mauerwerk in die Räume gelangen. Aber auch Rohrbrüche oder das falsche Lüftungsverhalten kann dazu führen, dass eine zu hohe Luftfeuchtigkeit entsteht. Durch die Feuchtigkeit kann es zu Schimmelbildung kommen, die schädlich für die Gesundheit ist. Du kannst bei in den folgenden Bereichen einen Entfeuchter einsetzen:
- Bei Wasserschäden
- Um Schimmel vorzubeugen
- Für Bautrocknungen
- Zur Konservierung
- Zum Trocknen von Wäsche
- Gärtnern für Selbstversorgung: Obst & Beeren in Kübeln anbauen
- Haar Aufheller Test – Vergleich der 5 besten Haaraufheller
- Kleister Test – Vergleich der 5 besten Tapetenkleister
- Mit einem Zündapp E-Bike bist du sicher auf jedem Terrain unterwegs
- Feuerlöscher Vergleich: Mit diesen Feuerlöschern gehst du sicher

Zwischen welchen Art von Luftentfeuchtern kannst du wählen und welche Vorteile sowie Nachteile haben diese?
Wenn du auf der Suche nach einem Luftentfeuchter bist, dann ist es gut zu wissen, zwischen welchen Arten du dich entscheiden kannst. Dabei ist es allerdings wichtig, die Vorteile sowie die Nachteile mit zu berücksichtigen, damit du dich für das richtige Modell entscheidest, welches für deine Zwecke geeignet ist. Es handelt sich dabei um die folgenden Arten:
- Kondensationsentfeuchter
- Granulat Entfeuchter
- Adsorptionstrockner
Die Vorteile und Nachteile eines Kondensationsentfeuchter:
- Dauerhaft nutzbar
- Leistungsstark auch bei mehr als 20 °C
- Einstellbare Luftfeuchtigkeit möglich
- Manuelle Leerung nötig
- Stromanschluss nötig
- Dauerhaftes Geräusch vorhanden
Die Vorteile und Nachteile eines Granulat Entfeuchter
- Kompakt
- Gegen Gerüche einsetzbar
- Mobil
- Ohne Betriebsgeräusch
- Ohne Strom nutzbar
- Kosten durch das Granulat
- Geringe Leistung
- Auswechseln des Granulats nötig
- Geringe Arbeitsgeschwindigkeit
Die Vorteile und Nachteile eines Adsorptionstrockner
- unabhängig von Raumtemperatur
- starke Leistung
- hoher Stromverbrauch
- teuer
Wie viel kostet ein Luftentfeuchter?
Bei den Kosten kommt es auf mehrere Faktoren an. So sind der Hersteller, die Art und auch die Größe entscheidende Faktoren, die sich auf den Preis auswirken. Auch die Zusatzfunktionen müssen bei dem Preis mit eingerechnet werden. So kannst du Modelle zwischen 5,00 Euro und 150,00 Euro finden.

Wo solltest du dich nach einem Luftentfeuchter umsehen?
Luftentfeuchter kannst du in Elektro-Fachgeschäften, in Baumärkten und auch in verschiedenen Online-Shops finden. Im Handel ist es dir möglich, dich einer Beratung zu unterziehen. Dadurch kannst du dir genau sagen lassen, wie und wann du den Entfeuchter einsetzen solltest. In einem Onlineshop kannst du eine größere Auswahl finden und auch preislich gibt es Unterschiede. In vielen Fällen kannst du in einem Online-Shop günstigere Preise feststellen als im Handel. Zudem ist der Kauf in einem Online-Shop unkompliziert und schnell durchgeführt.
Welche Kaufkriterien solltest du berücksichtigen?
Vor dem Kauf ist es wichtig, dass du dir einige Kaufkriterien ansiehst. Diese können dir dabei helfen, dich für das richtige Modell zu entscheiden. Dadurch kannst du bereits bei der Suche eine kleine Vorauswahl treffen. Es sind dabei die folgenden Kaufkriterien gemeint:
- zusätzliche Funktionen
- Leistung der Trocknung
- Gewicht
- Größe des Raumes
- Energieverbrauch
- Temperatur
- Lautstärke
- Wassertankvolumen

Luftentfeuchter bei Stiftung Warentest und Öko Test
Bei unserer Suche nach dem besten Luftentfeuchter konnten wir keinen Test bei Stiftung Warentest finden. Jedoch hat Öko Test einen solchen durchgeführt. Diese kannst du dir auf der entsprechenden Webseite durchlesen.