Mittel gegen Augenreizungen

Mittel gegen Augenreizungen – Welches Mittel hilft?

Welches sind die besten 5 Mittel gegen Augenreizungen im Vergleich?

Augenreizungen treten bei Menschen in jedem Alter auf. Während einige Personen unter einem starken Juckreiz im Auge leiden, haben andere ein Fremdkörpergefühl. In einigen Fällen kann es auch zu Schwellungen am Lidrand oder Augendeckel kommen. Diese sind nicht nur störend und einschränkend, sondern sehen auch unschön aus. Bei einigen Menschen zeigt sich ein gereiztes Auge auch an einem gesteigerten Ausfluss von Tränenflüssigkeit und einem brennen des Sehorgans.

Andere Personen haben Verklebungen an den Augen, die nur schwer lösbar sind. In einigen Fällen tritt auch ein Druckgefühl im Auge auf.

Um diesen Zuständen ein Ende zu bereiten, gibt es frei verkäufliche Mittel in Online-Shops und Apotheken. Diese Produkte sind in Form von Tropfen oder Sprays erhältlich. Manchmal wirken die Mittel gegen Augenreizungen auch bei trockenen und entzündeten Augen.

Mittel ggen Augenreizungen kleine Flaeschchen
Ein Mittel gegen Augenreizungen bekommst du in kleinen Fläschchen oder Ampullen geliefert. Somit hast du die richtige Dosis.

Nachfolgend stellen wir dir die beliebtesten Produkte gegen Augenreizungen vor. Solltest du Schwierigkeiten mit deinen Augen haben, probiere einfach einen vorgestellten Artikel aus. Bei einer regelmäßigen Anwendung kannst du deinem Augenproblem meist ein Ende bereiten.

Warum man manchmal Augenreizungen hat, zeigt dir das nachfolgende Video:

Das sind die 5 besten Mittel gegen Augenreizungen

Platz 1: Berberil N Augentropfen

Wann sollte ich diese Augentropfen nehmen?

Leidest du an Augenreizungen, die durch Zugluft oder Wind ausgelöst wurden, sind diese Tropfen eine gute Wahl. Auch bei einer Bindehautentzündung helfen die Berberil N meist innerhalb von wenigen Tagen. Einige Verbraucher empfehlen dieses Produkt auch bei Allergien. Im Rahmen von Allergien kommt es oftmals zu stark tränenden Augen. Die Berberil N beruhigen die Augen schnell und meist ohne ein Auftreten von Nebenwirkungen.

Solltest du allergisch gegen spezielle Substanzen sein, prüfe die Zusammensetzung der Tropfen. Befinden sich Inhaltsstoffe in den Berberil N Tropfen, die du nicht verträgst, suche dir ein anderes Mittel aus unserem Vergleich aus.

Wie sind diese Tropfen zu dosieren und was enthalten sie?

Die Anwendung der Tropfen erfolgt dreimal am Tag. Es ist ausreichend einen Tropfen in das betroffene Auge zu geben. Verwende das Mittel nur im Auge, welches auch betroffen ist. Ein gesundes Sehorgan benötigt diese Tropfen nicht.

Achte beim Einsatz darauf, dass du mit der Dosierhilfe nicht deine Augen berührst, um einen Befall mit Bakterien oder anderen Keimen zu verhindern.

Hier die Vor- und Nachteile unseres Siegers im Überblick:

Vorteile
  • Wirkt schnell
  • Selten Nebenwirkungen
  • Leicht in das Auge einzubringen
  • Brennt nicht
Nachteile
  • Hoher Preis

Platz 2: Euphrasia Augentropfen

Welche Vorzüge besitzt dieses Mittel gegen Augenreizungen?

Wenn du ein Produkt auf einer natürlichen Basis suchst, ist dieses eine gute Wahl. Es besteht aus Euphrasia, welches eine Pflanze ist, die du auch unter dem Namen Augentrost findest. Diese Pflanzengattung wirkt sich beruhigend auf dein Auge aus und hilft dir so zügig Entzündungen zu kurieren oder Reizungen abzumildern. Das anthroposophische Mittel ist frei von Konservierungsmitteln und daher gut verträglich. Aus diesem Grund kannst du den Artikel auch für Säuglinge einsetzen. Da es keinen Gewohnheitseffekt beim regelmäßigen Einsatz des Produkts gibt, ist eine Langzeitanwendung möglich.

Wie wird dieses Produkt dosiert?

Die Anwendung des Artikels geht dank der Einmaldosen ganz leicht und ist hygienisch. Eine Tropfflasche ist so konzipiert, dass diese für einen Tag ausreicht. Du tropfst einen Tropfen der Flüssigkeit ein oder zweimal am Tag in das betroffene Auge. Achte darauf, dass der Tropfen in den Bindehautsack geht, denn von dort aus kann er sich gut verteilen.

Platz 3: Chelidonium Augentropfen RH D4

Welche Beschwerden rechtfertigen den Einsatz dieser Augentropfen?

Wenn du an Allergien leidest und daher tränende Augen hast, können dir diese Tropfen helfen. Auch bei einer leichten Irritation deiner Augen, aufgrund von starkem Wind oder Zugluft, kannst du dieses Mittel verwenden. Selbst bei Entzündungen deiner Bindehaut können dir die Chelidonium Tropfen helfen. Solltest du nach dem Einsatz der Tropfen eine Verschlechterung deiner Symptome feststellen, kontaktiere einen Arzt oder Apotheker. In diesem Fall empfiehlt sich ein Präparat mit einem anderen Wirkstoff.

Welche Inhaltsstoffe stecken in diesen Tropfen?

Der Hauptwirkstoff dieses Produkts ist Chelidonium. Im Sprachgebrauch findest du Chelidonium auch unter der Bezeichnung Schöllkraut. Im Artikel sind weitere Substanzen enthalten. Zu diesen gehören Natriumretraborat, Borsäure und Kaliumnitrat.

Achte bei der Nutzung des Artikels nicht nur auf dessen Verfallsdatum. Nach dem Anbruch solltest du dir auch das genaue Datum notieren. Der Hersteller empfiehlt es dieses Mittel nach dem Öffnen maximal drei Monate zu nutzen. Danach wirst du nämlich eine verringerte Wirkung des Produkts bemerken.

Platz 4: EyeMedica zur Beruhigung gereizter Augen

Welche Vorzüge bietet dieser Artikel?

Leidest du häufig unter Augenbeschwerden solltest du über den Kauf von Tropfen nachdenken. Diese kannst du beim Auftreten von Beschwerden leicht und schnell nutzen und so einer Verschlechterung deines Zustands vorbeugen. Daher ist dieses Set besonders praktisch, denn du erhältst zwei Flaschen und bist somit erst einmal versorgt. Du kannst diese Tropfen nicht nur bei Reizungen oder Entzündungen einsetzen. Verwende das Produkt auch, um deine Augen zu befeuchten. Trägst du beispielsweise Kontaktlinsen können deine Augen schnell austrocknen. Deshalb empfiehlt es sich mit einer Flüssigkeit entgegenzuwirken.

Welche Inhaltsstoffe beinhaltet dieses Augenmittel?

Der Hauptwirkstoff des Produkts ist Dexpanthenol. Dexpanthenol hilft nicht nur bei trockener und rissiger Haut, sondern auch bei zu trockenen Augen. Neben diesem Wirkstoff enthält das Mittel gegen Augenreizungen auch Carbomer, Sorbitol, Zitronensäure und Wasser. Durch die Wirkstoffkombination haben die Tropfen neben einer pflegenden auch eine reinigende Wirkung.

Platz 5: ARI EYE DROPS Augentropfen

Welche Besonderheit besteht bei diesen Augentropfen?

Diese Tropfen bestehen zu einem großen Teil aus Hyaluron. Hyaluron befeuchtet das Auge und bewahrt dieses davor auszutrocknen. Aufgrund der hohen Feuchtigkeit im Auge wird Infekten meist effektiv vorgebeugt. Dasselbe gilt für den Juckreiz, welcher aufgrund der trockenen Augen entsteht. Diesem wird nämlich vorgebeugt, indem diese Tropfen regelmäßig zum Einsatz kommen.

Wie häufig verwende ich dieses Mittel gegen Augenreizungen?

Du kannst diese Tropfen täglich, zur Pflege deiner Augen, nutzen. Ein Tropfen reicht aus, um ein Auge mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sobald du merkst, dass deine Augen zu trocken sind, kannst du das Präparat nutzen. Ein Langzeitgebrauch ist daher unproblematisch und führt nicht zu einem Gewohnheitseffekt.

TOP-ProdukteZugreifen & mit Aktionen sparen
Berberil N Augentropfen
WALA Euphrasia Augentropfen
Chelidonium Augentropfen
EyeMedica zur Beruhigung
ARI EYE DROPS Augentropfen
Bildnachweis
https://pixabay.com/de/photos/tr%c3%a4ne-k%c3%bcnstliche-tr%c3%a4nen-augentropfen-3895225/, https://pixabay.com/de/photos/tr%c3%a4ne-k%c3%bcnstliche-tr%c3%a4nen-augentropfen-3895225/