Die Auswahl an Neoprenschuhen ist groß. Aber warum brauche ich Neoprenschuhe, wie finde ich die richtigen und welche sind die besten? Viele wissen nicht, dass es 4 Merkmale gibt, die ein gutes Paar Neoprenschuhe ausmachen. Du hast keine Lust, die unzähligen Neoprenschuhe auszuprobieren, die es in den Geschäften gibt?
In unserem Neoprenschuhevergleich vergleichen wir einige unserer Lieblingsstiefel nach verschiedenen Kaufkriterien.
Diese 5 Neoprenschuhe empfehle ich
ASCAN Neoprenschuhe Surfschuhe STAR SPLIT
Cressi Isla Boots – Premium Neopren Füßling
Sandiline Unisex Neoprenschuhe Surfschuhe
SAGUARO Badeschuhe Damen Herren Wasserschuhe
HMIYA Kinder Badeschuhe Wasserschuhe Strandschuhe
Im folgenden Kaufratgeber erfährst du die wichtigsten Eigenschaften von Neoprenschuhen und wie sie sich auf dein Surfen auswirken.
2 Gründe, warum Neoprenschuhe eine gute Idee sind
Wenn du vom Surfen träumst, denkst du als erstes an Shorts, Bikinis und barfuß. Wenn du barfuß bist, bist du natürlich noch mehr mit deinem geliebten Surfbrett verbunden.
Es gibt jedoch zwei Gründe, warum es eine gute Idee ist, Neoprenschuhe zu tragen:
- Sie halten dich warm.
- Sie bieten Schutz vor Verletzungen, zum Beispiel durch Korallenriffe oder Seeigel.
Die Wahl der richtigen Neoprenstiefel hängt nun davon ab, warum du dich für den Kauf entschieden hast.
Für diejenigen, die das Gefühl von nackten Füßen mögen, können Neoprensocken eine gute Alternative zu Neoprenschuhen sein!
Du willst in kälterem Wasser surfen?
Halte deine Füße im Wasser, wenn du surfst. Wenn die Temperatur unter 15 Grad fällt, kann es schnell ungemütlich werden.

Die Lösung:
Dickere Neoprenstiefel (ab 3 mm) halten deine Füße warm, und das nicht nur mitten im Winter.
Selbst bei Wassertemperaturen von 15-16 Grad Celsius kann das Tragen von Neoprenschuhen deine Surfzeit erheblich verlängern!
Jeder, der schon einmal mit gefrorenen, tauben Zehen surfen war, weiß, was ich meine.
Egal, ob du in kalten Gewässern surfst oder unter empfindlichen Erfrierungen leidest, mit einem Paar Winterstiefel zu deinem Neoprenanzug sind deine Füße im Wasser warm und geschützt.
Du willst am Riff surfen?
Beim Surfen am Strand surfst du kurze und lange Strecken auf hartem felsigem Gelände oder rauen Vulkanfelsen. Einigen Surfern beim Eiertanz zuzusehen, tut schon beim bloßen Anblick weh!
Relativ dünne Riffstiefel (1-2 mm) schützen dich vor schmerzhaften Auf- und Abstiegen sowie vor bösen Schnitten an scharfen Felsen oder Klippenkanten.
Wunden neigen dazu, sich zu infizieren und können zu einem abrupten Ende oder zumindest zu einer erheblichen Verkürzung des Surfens führen. Riffstiefel sind eine gute Möglichkeit, dies zu vermeiden.
Mit dieser Art von Neoprenschuhe bist du auch besser vor unangenehmen Begegnungen mit Seeigeln, Quallen oder Walen geschützt.
Worauf solltest du beim Kauf von Neoprenschuhen achten?
Egal, ob du eine Frau, ein Mann oder ein Kind bist, Neoprenschuhe gibt es in vielen Stilen und Preisklassen.
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Neoprenschuhen sind
- Dicke
- Form
- Material
- Größe
Um dir die Wahl des richtigen Surfschuhs zu erleichtern, zeigen wir dir die wichtigsten Eigenschaften, die du beachten solltest.
Mit einer Materialstärke von 1mm – 2mm sind Riffstiefel relativ dünn und für warme Gewässer geeignet.
Für Winterstiefel wird eine Mindeststärke von 7 mm empfohlen, wenn die Wassertemperatur unter 8° liegt. Für Temperaturen zwischen 7° und 14° eignen sich Stiefel mit einer Dicke von etwa 5 mm.
Form: Geteilte oder runde Zehe?
Für guten Halt, Komfort und Flexibilität wird ein Split-Toe-Modell empfohlen.
Bei geteilten Zehen haben die Füße ihr eigenes „Fach“. Geeignet für:
Nach unserer Erfahrung fühlen sich Split-Toe-Schuhe auf dem Board besser an als Neoprenschuhe mit runden Zehen.
Gespaltene Zehen sind nicht für Winterstiefel geeignet, da sie einen schlechteren Wärmeeffekt haben. Das bedeutet, dass die Zehen schneller einfrieren können.
Echte Wintersurfer wählen Winterstiefel mit einer dicken runden Zehenbox (alle Zehen zusammen). Im Winter ist eines wichtiger als ein perfektes Gefühl auf dem Board: dass deine Füße warm bleiben!
Bekannte Surfmarken wie Billabong haben den Trend zum gemeinsamen Schuhwerk erkannt. Sie bieten jetzt Winterstiefel an, die außen rund sind, aber innen zusätzliche Zehenfreiheit haben.
Der Vorteil: Wenn der Zehenbereich auf der Außenseite mit dem Rest des Stiefels verbunden ist, kann sich die Kordel nicht zwischen den Zehen verfangen.
Diese Verbindung kommt zwar nicht an den ursprünglichen Zehenstiefel heran, aber zumindest bleiben deine Füße warm.
Welche Form sollte ich wählen, wenn mein zweiter Zeh länger ist als mein großer Zeh?
Menschen, deren zweiter Mittelfußknochen länger ist als ihr Daumen (= Mortonzehe), bevorzugen eine abgerundete Zehenform. Wenn du Schuhe mit dieser Zehenform tragen willst, probiere sie zuerst im Laden an, um zu sehen, ob sie bequem sind.
Was ist bei Neoprenschuhen wichtig?
Neoprenschuhe bestehen aus Neopren (Chloroprenkautschuk), einem synthetischen Kautschuk, der aus Erdöl oder Kalkstein hergestellt wird. Neopren ist ein besonders gutes Material, weil es dich vor der Hitze isoliert.
Sind Neoprenschuhe aus organischen Materialien hergestellt?
Bislang produziert nur der Hersteller Patagonia (meist) haltbare Neoprenschuhe.
Das Neopren von Patagonia besteht zu 85% aus organischem Gummi pflanzlichen Ursprungs und ist FSC-zertifiziert. Die restlichen 15% werden ebenfalls aus synthetischen Materialien hergestellt.
Außerdem haben Neoprenschuhe meist eine dünne, harte Gummisohle. Die Sohle muss zwei Aufgaben erfüllen:
- Sie muss stark genug sein, um dem Kontakt mit scharfen Felsen, Geröll oder Seeigelstacheln standzuhalten.
Gleichzeitig muss die Sohle weich und rutschfest genug sein, um auf dem Surfbrett bequem zu sein.
Das ist keine leichte Aufgabe. Viele Surferinnen und Surfer mögen das einschränkende Gefühl des Brettes an ihren Füßen nicht und verzichten deshalb lieber auf zusätzlichen Schutz.
Wichtig: Neoprenschuhe sollten eine raue Sohle haben, um die Energieübertragung vom Fuß auf das Brett nicht zu behindern.
Unter den Reef-Boots empfehlen wir das Modell Rip Curl Reefer mit einer rutschfesten Gummisohle für einen besseren Grip. Wenn es um Winterstiefel geht, hat der Rip Curl FlashBomb Hidden Split-Toe viel Grip.
Es gibt Unterschiede bei den Materialien, vor allem beim Futter der Winterstiefel. Je nach Futter haben die Stiefel unterschiedliche Eigenschaften:
- Wärmeleistung
- Fähigkeit, schnell zu trocknen
Tests verschiedener Futter haben gezeigt, dass die meisten eine gute Wärmeleistung und Flexibilität haben. Für diejenigen, die eine sehr schnelle Trocknung schätzen, empfehlen wir das Modell Rip Curl FlashBomb mit einem versteckten Zehenschlitz.
Größenbestimmung: So vermeidest du, die falsche Größe zu kaufen
Neoprenschuhe sollten in erster Linie einen Zweck erfüllen: Sie müssen gut passen.
Eine Surfschuhgröße ist normalerweise deine normale Schuhgröße.
Wenn du zwischen zwei Größen liegst, wähle die kleinere Größe.
Deine Neoprenschuhe sollten dir genauso gut passen wie deine Wanderschuhe, ohne zu drücken, zu ziehen oder auf den Zehen zu reiten.
Zusammengefasst:
Genau wie bei einem Neoprenanzug ist es auch an Land am besten, wenn er eng anliegt.
- Gärtnern für Selbstversorgung: Obst & Beeren in Kübeln anbauen
- Haar Aufheller Test – Vergleich der 5 besten Haaraufheller
- Kleister Test – Vergleich der 5 besten Tapetenkleister
- Mit einem Zündapp E-Bike bist du sicher auf jedem Terrain unterwegs
- Feuerlöscher Vergleich: Mit diesen Feuerlöschern gehst du sicher
Die Schuhe sollten nie zu groß sein
Wenn das Board nicht richtig sitzt, dringt zu viel Wasser ein und du verlierst das Gefühl für die Brandung.
Wenn der Schuh verrutscht, entstehen schnell unangenehme Blasen oder offene Stellen.
Jeder, der viel surft, kennt das:
Blasen und Wunden, die ständig Salzwasser ausgesetzt sind, heilen nur sehr schwer.
Gute Pflege für deine Neoprenschuhe
Wenn du lange Freude an deinen Neoprenschuhen haben willst, musst du sie gut pflegen.
Das Gleiche gilt für Neoprenanzüge:
- Wasche deine Stiefel nach dem Gebrauch gründlich in sauberem Wasser.
- Wenn du deine Stiefel nach dem Gebrauch gründlich trocknest, vermeidest du unangenehme Gerüche.
- Sei beim Trocknen vorsichtig! Setze Neoprenschuhe nie zu lange dem direkten UV-Licht aus.
- Benutze Shoe-Goo, um Risse und kleine Löcher schnell und einfach zu reparieren.
Wenn du diese 4 Tipps befolgst, werden deine Neoprenschuhe bei regelmäßigem Gebrauch jahrelang halten.