Den besten Reparaturkleber zu finden, ist meist schwer. Das liegt nicht nur daran, dass es eine große Auswahl an Klebern gibt, sondern auch daran, dass es für unterschiedliche Aufgaben einen speziellen Klebstoff gibt. Aus diesem Grund wählen viele Menschen einen universellen Reparaturkleber aus. Meist findest du ihn als flüssigen oder gelartigen Klebstoff auf dem Markt. Besonders bekannt sind Klebstoffe von Uhu, Pattex, Pritt, Tesa, Fischer und auch Ber-Fix. Welche Reparaturkleber die besten sind, kannst du in unserem Klebstoff Vergleich nachlesen. Dort findest du für die unterschiedlichsten Materialien, wie Metall, Plastik und Stoff, einen guten Kleber, der hält und trotzdem flexibel ist. Im Vergleich zu anderen beliebten Klebstoffen, wie:
- Allesklebern
- Holzleim
- Kraftkleber
- Heißkleber
- Montagekleber
- Sekundenkleber
Kannst du deinen Reparaturkleber übrigens für deutlich mehr Stoffe nutzen. Daher empfehle ich dir lieber einen guten Reparaturkleber daheim zu haben als einen Montage- oder Alleskleber.
Das sind die 5 besten Reparaturkleber
Platz 1: Extra starker und universeller Reparaturkleber von Uhu
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B00BS9AIA4[/asa]Warum ist dieser Reparaturkleber der beste?
Den Max Repair Extreme von Uhu kannst du in verschiedenen Größenvarianten kaufen. So findest du für einzelne Reparaturen oder auch großflächige Arbeiten genau den passenden Kleber. Im Vergleich zu vielen anderen Klebstoffen ist dieser besonders haltbar und stark. Trotzdem ist er flexibel und passt sich selbst veränderlichen Strukturen gut an. Du profitierst außerdem davon, dass dieses Produkt wasserfest ist, deshalb kannst du es sogar im Außenbereich uneingeschränkt nutzen. Durch seine besondere Konsistenz ist der Klebstoff von Uhu auch als Spaltenfüller geeignet. Ist dir zum Beispiel deine Tasse kaputtgegangen, kannst du sie mit dem lebensmittelechten und lösungsmittelfreien Kleber reparieren.
Welche Materialien kann ich mit diesem Klebstoff bearbeiten?
Laut dem Hersteller kann dieses Mittel alle Materialien kleben oder reparieren. Auf der Anleitung wird erwähnt, dass das Produkt speziell für Keramik, Textil, Kork, Glas, Metall, Beton, Gummi, Stein und Kunststoff geeignet ist. Auch für das Verbinden von Hölzern eignet es sich problemlos. Es gibt daher nichts, was dieser praktische Klebstoff nicht reparieren oder kleben kann.
Hier die wichtigsten Vor- und Nachteile des Artikels im Überblick:
- Für alle Materialien geeignet
- Ohne Lösungsmittel
- Sehr haltbar
- Wasserbeständig und überstreichbar
- Als Spaltfüller geeignet
- In vielen Größen verfügbar
- Transparenter Kleber
- Klebstoff ist spülmaschinenbeständig
- Hält von -40 bis +120 Grad aus
- Härtet sehr schnell aus
- IV-beständiger Klebstoff
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dosierspitze könnte feiner sein
Platz 2: Ber-Fix® 25g EXTREMER 2K Hochleistungskleber
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B00RD6A7AW[/asa]Warum ist der Zwei-Komponenten-Klebstoff gut?
Praktisch an diesem Zwei-Komponenten-Kleber ist, dass dieser eine lange Haltbarkeit hat. Erst wenn du beide Substanzen miteinander vermischst, härtet dieses Mittel auch aus. Du kannst es daher problemlos in deiner Schublade lagern, ohne dass es eintrocknet. Außerdem ist es für zahlreiche Materialien geeignet und mit den passenden Dosierspitzen erhältlich. So kannst du es leicht einsetzen und genau dosieren.
Wie schnell härtet dieser Kleber aus?
Laut den Angaben des Herstellers ist dieser Kleber bereits nach drei Minuten angemessen ausgehärtet. Das bedeutet, dass du die geklebte Stelle bereits anfassen kannst, ohne dass der Kleber abgeht. Nach etwa 30 Minuten Wartezeit hat das Produkt dann seine maximale Trockenheit erreicht. Die Endfestigkeit des Artikels beträgt übrigens 300 Kilogramm pro Quadratmeter. Somit ist es schwer diesen Klebstoff, nach dem Einsatz wieder auseinander zubekommen. Du kannst dich daher darauf verlassen, dass geklebte Teile aus Metall, Glas, Keramik, Stein, Aluminium und zahlreichen harten Kunststoffen wirklich zusammenhalten.
Platz 3: Schweißnaht aus der Flasche von HG Power
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B01KI198IK[/asa]Was ist an diesem Kleber so besonders?
Der Hersteller wirbt bei diesem Kleber mit dem Slogan „Schweißnaht aus der Flasche“. Du kannst daher bereits daran erkennen, dass es sich bei diesem Artikel um ein Produkt handelt, das eine hohe Klebkraft besitzt. Im Vergleich zu klassischen Klebemitteln, wie Sekunden- und Allesklebern ist dieses Produkt um bis zu 500 Prozent stärker. Du kannst es daher selbst für tragende Teile an Fahrzeugen oder auch Stühlen und Tischen verwenden und so flexibel nutzen.
Welche Materialien kann ich mit der Flüssigkeit kleben?
Am häufigsten wird der Klebstoff in der KFZ-Branche, bei der Reparatur von Autoteilen, genutzt. Er ist sehr robust und haltbar und deshalb beliebt. Laut den Angaben des Verkäufers kannst du dieses Mittel nicht nur für Kunststoffe einsetzen, sondern auch für Hölzer, Steine, Gummi und Metalle. Nach den Angaben des Verkäufers ist der Kleber für insgesamt 93 Prozent aller möglichen Materialien einsetzbar. Daher hast du viel Spielraum beim Einsatz des Artikels, probiere es doch gleich bei der nächsten zerbrochenen Tasse oder einem defekten Wäschekorb einmal aus.
Platz 4: Metylan MNR40 Reparaturkleber für Tapeten
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B006Q3JMMW[/asa]Welche Art an Klebstoff ist der Kleber von Metylan?
Dieser Reparaturklebstoff ist speziell für Tapeten geeignet. Du kannst ihn nicht nur für Raufaser und klassische Tapeten nutzen, sondern auch für Vinyltapeten. Wenn du möchtest, kannst du mit dem Produkt nicht nur ein Stück Tapete auf deiner Wand befestigen, sondern auch Tapete auf Tapete. So hast du den Vorteil, dass sie bombenfest hält und nicht mehr von der Wand fällt.
- Gärtnern für Selbstversorgung: Obst & Beeren in Kübeln anbauen
- Haar Aufheller Test – Vergleich der 5 besten Haaraufheller
- Kleister Test – Vergleich der 5 besten Tapetenkleister
- Mit einem Zündapp E-Bike bist du sicher auf jedem Terrain unterwegs
- Feuerlöscher Vergleich: Mit diesen Feuerlöschern gehst du sicher
Welche Vorteile hat das Produkt?
Im Vergleich zu vielen handelsüblichen Klebern ist dieser transparent. Sollte er aus Versehen tropfen, ist das somit kein Problem, denn er wird die Optik deiner Tapete nicht verändern. Selbst wenn du ihn in der Küche, in der Nähe des Ofens, einsetzt, wirst du von einem beständigen Produkt profitieren. Es ist nämlich wärmeresistent. Solltest du planen den Klebstoff für einen Quadratmeter an Tapete zu nutzen, benötigst du etwa 100 bis 200 Gramm.
Platz 5: Pattex Repair Extreme, nicht-schrumpfender und flexibler Reparaturkleber
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B000WL3KR2[/asa]Wofür kann ich den Pattex Kleber nutzen?
Der kristallklare Klebstoff von Pattex ist für Gegenstände geeignet, die im Innen- und Außenbereich bleiben. Er ist resistent gegenüber Temperaturen, Feuchtigkeit und auch Alterung. Wenn du möchtest, kannst du mit ihm sogar Spalten füllen. Das ist aber nur dann möglich, wenn sie höchstens fünf Millimeter groß sind.
Wie wende ich den Kleber von Pattex an?
Der Einsatz des Klebemittels geht kinderleicht. Zuerst solltest du die Fläche, die du bekleben möchtest, von Fett und Staub befreien. Dazu kannst du zum Beispiel ein wenig puren Alkohol einsetzen. Danach trägst du eine dünne Schicht des Produkts auf die Bereiche, die du miteinander verbinden willst. Dann fügst du sie zusammen und wartest für circa eine Stunde. Anschließend hat der Kleber seine maximale Klebkraft entfaltet und du kannst den Gegenstand, wie gewohnt, verwenden.