Um Ordnung zu halten, damit die Jacken nicht überall in der Wohnung verteilt herumliegen, sind Türhacken nützlich. Natürlich kann man sich auch einen Garderobenständer besorgen, doch diese nehmen viel Platz ein, der nicht jedem zur Verfügung steht. Daher sind Türhaken eine ideale Alternative. Hier kann man sich zwischen vielen verschiedenen Modellen und Ausführungen entscheiden. Das bedeutet allerdings auch, dass du deine Kaufentscheidung gut durchdenken solltest, bevor du einen Kauf tätigst. Hiermit ist gemeint, sich die verschiedenen Modelle anzusehen und zu überlegen, welche Ausführung für einen selbst am besten geeignet ist. So gibt es lose Türhaken, die du individuell nutzen kannst und feste, die nur eine bestimmte Anzahl von Haken zur Verfügung haben.
Bei dem Kauf solltest du auch auf die Qualität achten. Denn nicht jeder Haken, kann ein hohes Gewicht tragen. Auch das Design sowie das Material sollte zu dir und deiner Einrichtung passen. Ebenso spielt es eine große Rolle, ob du die Kleiderhaken an der Tür oder der Wand anbringen möchtest. Wenn du wenig Platz zur Verfügung hast, dann sind Türhaken die beste Lösung.
In den nächsten Absätzen möchten wir dir genauer zeigen, welche 5 Türhaken die besten sind. Wir gehen dabei nicht nur auf die Flexibilität, sondern auch auf das Material und die Tragekraft ein. Zusätzlich zeigen wir dir die Vorteile und die Nachteile dieser Aufbewahrungsmöglichkeit, die du beim Kauf berücksichtigen solltest.
Bei der Suche nach den besten Türhaken haben wir verschiedene Portale miteinander verglichen. Dabei haben wir ebenfalls geschaut, ob Stiftung Warentest und Öko Test einen Türhaken Test durchgeführt haben. Diese Ergebnisse haben wir mit in den Vergleich einfließen lassen.
Platz 1: 4smile Türhaken zum Einhängen – 10er Set
Platz 2: Axentia Türhaken aus Edelstahl 8 x 39 x 11 cm
Platz 3: Türhaken, LYLIN Türgarderobe mit 15 Haken
Platz 4: JSVER Türgarderobe mit 5 Haken Türhängeleiste
Platz 5: Metafranc 260951 Türgarderobe
Der Ratgeber für das Kaufen von Türhaken
Warum solltest du dich nach einem Türhaken umsehen?
Hierbei handelt es sich um eine gute Alternative zu einem Garderobenständer. Da es in vielen Wohnungen wenig Platz im Eingangsbereich gibt, kann ein Garderobenständer mehr Platz einnehmen, was das Eintreten in die Wohnung erschweren kann. Mit einem Haken für die Tür hingegen kannst du einiges an Platz einsparen und gleichzeitig für Ordnung sorgen. Gerade um Jacken, Schals oder Handtaschen aufzubewahren, sind diese Modelle optimal geeignet.

Ist es möglich einen Türhaken problemlos abzumontieren?
In den meisten Fällen handelt es sich bei Türhaken um Modelle, die du problemlos an der Tür anbringen kannst. Hierfür ist kein Bohren und auch kein Klebestreifen erforderlich. Den Haken kannst du oberhalb der Tür aufsetzen und auch wieder entfernen, wenn du diesen nicht mehr benötigst. Natürlich gibt es auch Modelle, die du mit einem Klebestreifen befestigen kannst. Hierbei solltest du allerdings aufpassen, du die Oberfläche der Tür nicht beim Abmontieren beschädigst.
[box title=”Das könnte dich auch interessieren” style=”default” box_color=”#de7309″ title_color=”#FFFFFF” radius=”3″][posts template=”templates/list-loop.php” posts_per_page=”3″ post_type=”post” taxonomy=”category” tax_operator=”IN” offset=”0″ order=”desc” orderby=”rand” post_status=”publish” ignore_sticky_posts=”no”][/box]
Welche Punkte solltest du beim Kauf eines Türhaken berücksichtigen?
Wenn du dich für einen Türhaken entscheidest, dann ist es wichtig die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen und die einzelnen Eigenschaften genauer zu betrachten. Dabei kommt es stark darauf an, für welchen Raum du diese verwenden möchtest und welche Kleidungsstücke du diesen benötigst. Zusätzlich ist es ratsam auf die folgenden Punkte zu achten:
- Das Design
- Die Größe
- Das Material
- Die Stärke des Filzes (falls vorhanden)
- Die Montage
- Das maximale Tragegewicht

Welche Vorteile und Nachteile hat ein Türhaken?
[row][column size=”1/2″ center=”no” class=””] [box title=”Vorteile Türhaken” style=”default” box_color=”#13aa0b” title_color=”#333333″ radius=”3″]- Platzsparend
- Flexible einsetzbar
- Verschiedene Hakenanzahl
- Einfache Montage
- Kein Bohren nötig
- Nur geringe Aufhängemöglichkeiten vorhanden
- Nicht für jede Tür geeignet
- Maximales Tragegewicht vorhanden
- Beschädigung der Kleidung und Oberflächen möglich
Türhaken bei Stiftung Warentest und Öko Test
Bei unserer Suche nach dem besten Türhaken konnten wir keinen Test bei Öko Test und Stiftung Warentest finden.
[wptb id=4913]