Wasserkocher sind Haushaltsgeräte, die es bereits günstig zu kaufen gibt. Du findest sie nicht nur in großen Supermärkten, sondern auch in Geschäften, die Haushaltswaren und Elektrogeräte führen. Meist bestehen Wasserkocher aus Glas, Edelstahl oder Kunststoff. Die Materialien sind besonders robust, langlebig und hitzeresistent.
Siehst du dir die Wasserkocher Testsieger von unabhängigen Vergleichen an, wirst du häufig auf Geräte von Bosch oder WMF stoßen. Doch es gibt andere Kleingeräte, die eine gute Leistung und Qualität haben. Welche Wasserkocher in unserem Vergleich am besten abschneiden, erfährst du nachfolgend.
- Dieser Artikel gibt einen Überblick über die 5 besten Wasserkocher, die auf dem Markt erhältlich sind.
- Der Artikel konzentriert sich auf die Eigenschaften und Vorteile der einzelnen Wasserkocher, einschließlich ihrer Kapazität, ihres Materials und ihrer zusätzlichen Funktionen. Die 3 besten Wasserkocher sind der Emerio WK-111082, der Bosch TWK8613P und der Russell Hobbs Retro Kettle.
- Der Artikel enthält auch Informationen über die Auswahl eines Wasserkochers und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Wasserkochern.
Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
Das sind die 5 besten Wasserkocher
Platz 1: Emerio WK-111082 elektrischer und BPA-freier Wasserkocher
Weshalb ist dieser Wasserkocher der beste?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist an diesem Wasserkocher unschlagbar. Er ist günstig zu kaufen und hat eine hohe Leistung. Innerhalb von nur wenigen Minuten kannst du die maximale Menge an Wasser ohne Probleme erhitzen. Im Vergleich zu vielen anderen Wasserkochern ist das Wasser nach dem Aufkochen still. Es blubbert somit nicht mehr, weshalb du dich beim Ausgießen auch nicht mehr so leicht verbrennen kannst.
Auch der Anti-Kalk-Filter ist praktisch, denn so landen keine Kalkstücke mehr in deinem Tee oder Kaffee. Solltest du den BPA-freien Wasserkocher aus Versehen zu voll machen, kann natürlich etwas was aus ihm herausspringen. Er ist aber so gebaut, dass das Wasser nicht mit der Elektrizität in Kontakt kommen kann. Daher musst du dir keine Sorgen machen, dass ein Kurzschluss oder ähnliches entsteht.

Welche technischen Eigenschaften hat das Gerät?
Dieser weiße Wasserkocher besteht aus BPA-freiem Kunststoff. Er wiegt nur 820 Gramm und ist daher besonders handlich. Die Maße des Produkts betragen 24 x 20,5 x 14,3 Zentimeter, sodass du es nach dem Gebraucht leicht in deinem Schrank verstauen kannst. Außerdem besitzt der Wasser eine Leistung von 2200 Watt, weshalb er dein Wasser sehr schnell erhitzt.

Alle Vor- und Nachteile des Produkts findest du hier im Überblick:
- Moderne und hochwertige Optik
- Bringt Wasser sehr schnell zum Kochen
- Schaltet sich automatisch ab
- Einfach zu reinigen
- Leichtes Modell
- Große Kapazität von 1,7 Litern
- Mit Anti-Kalk-Filter
- Sichere Bauweise
- 2200 Watt
- Spritzt nicht beim Ausgießen
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis
- Keine zusätzlichen Funktionen enthalten
- Basismodell
Platz 2: Bosch TWK8613P kabelloser Wasserkocher
Warum ist der Wasserkocher von Bosch eine gute Wahl?
Die Kapazität des Kochers liegt bei 1,5 Litern. Daher ist er für die meisten Tätigkeiten im Haushalt ausreichend. Er hat zahlreiche Funktionen, die es dir ermöglichen individueller mit ihm zu arbeiten. Da das Kleingerät einen Überhitzungs- und Trockengehschutz sowie eine Abschaltautomatik hat, ist es besonders sicher. Außerdem hast du die Möglichkeit mit nur einer Hand den Deckel des Kochers zu öffnen, was sehr praktisch ist, wenn du mit der anderen Hand eine Tasse oder Wärmflasche halten möchtest.
Welche Funktionen hat das Gerät?
Erwartest du von deinem Wasserkocher ein wenig mehr, ist dieses Produkt von Bosch ideal. Es kocht nicht nur dein Wasser, sondern kann es auch warm halten. Außerdem bestimmt du wie heiß dein Wasser sein soll. Es gibt die Möglichkeit eine Temperatur zwischen 70 und 100 Grad einzustellen. Das ist besonders dann vorteilhaft, wenn du deinen Kocher zur Zubereitung von Kaffee oder Tee verwendest. Durch die optimale Temperatur kannst du nämlich das Aroma verbessern.
Platz 3: Russell Hobbs Wasserkocher im Retro-Look
Welche positiven Eigenschaften hat der Russel Hobbs Kocher?
Legst du viel Wert darauf, dass dein Kocher gut aussieht und zu deiner restlichen Ausstattung passt, wähle das Gerät von Russel Hobbs aus. Es ist ein Wasserkocher im Vintage-Look in sanftem Gelb. Praktisch ist, dass die Griffe des Geräts isoliert sind, so kannst du dich am Edelstahlkocher nicht verbrennen. Außerdem ist es spannend zuzusehen, wie schnell sich dein Wasser erwärmt. An der äußeren Seite des Geräts gibt es nämlich eine Temperaturanzeige. Sie bieten dir auch den Vorteil, dass du die Wassertemperatur optimal auf deine Zwecke abstimmen kannst.

Wofür setze ich den Kocher am besten ein?
Einen solchen Kocher kannst du flexibel nutzen. Er eignet sich zum Abkochen von Wasser für Tee und Kaffee. Ebenso hast du die Möglichkeit Wasser zu kochen, um verschiedene Kochvorgänge in der Küche zu beschleunigen. Nutze es zum Beispiel für Nudel- oder Kartoffelwasser. Ebenso kannst du abgekochtes Wasser für deine Haushaltsgeräte, wie Kaffeemaschinen, einsetzen und so verhindern, dass sich viel Kalk in deiner Maschine absetzt.
Platz 4: Arendo Glas Wasserkocher aus Edelstahl
Was macht diesen Wasserkocher so besonders?
Im Vergleich zu vielen anderen Kochern sieht dieser besonders hochwertig aus. Das liegt daran, dass er in der Mitte aus dickem Glas besteht. Du kannst dem Wasser während des Kochvorgangs somit zusehen. Von Vorteil ist, dass das Gerät bis zu 1,7 Liter Wasser fassen kann. Es ist außerdem GS-geprüft und BPA-frei. Das liegt unter anderem daran, dass es eine Abschaltautomatik hat und einen Überhitzungsschutz. Zusätzlich besitzt der Kocher einen Trockenkochschutz.
Woraus besteht das Gerät?
Er ist aus gebürstetem Edelstahl und Glas. Daher sieht er hochwertig aus und zeigt auch kaum Fingerabdrücke. Außerdem ist das Haushaltsgerät rostfrei und robust. Fällt es dir aus Versehen um, zerbricht es nicht.
Platz 5: WMF Stelio Wasserkocher aus Edelstahl 1,7 Liter
Welche Vorteile hat der Wasserkocher von WMF?
Der Edelstahlkocher von WMF besitzt 2400 Watt und arbeitet daher besonders zügig. Auch er fasst 1,7 Liter Wasser und eignet sich daher selbst für größere Familien sehr gut. Da das Gerät aus Edelstahl und Kunststoff besteht, ist es robust und pflegeleicht. Von Vorteil ist auch die Kabellänge von 75 Zentimetern. So hast du nämlich viel Spielraum beim Positionieren deines Kleingeräts. Auch der Knopf am Griff ist von Vorteil, da du mit ihm den Deckel öffnen kannst, ohne ihn anfassen zu müssen. Dadurch reduzierst du die Gefahr dich zu verbrennen.
Der Edelstahlkocher von WMF arbeitet nicht nur zügig dank seiner Leistung von 2400 Watt, sondern eignet sich mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Litern auch bestens für größere Familien – besonders in Kombination mit einem Dampfgarer. Mit seiner robusten Bauweise aus Edelstahl und Kunststoff sowie der praktischen Kabellänge von 75 Zentimetern und dem Knopf am Griff, der das Öffnen des Deckels erleichtert und die Verletzungsgefahr minimiert, ist er zudem einfach zu pflegen und sicher in der Handhabung.
Welche Details sollte ich über den WMF Wasserkocher kennen?
Mit diesem Elektrogerät kannst du 0,5 bis 1,7 Liter Wasser erhitzen. Es besitzt die Maße 16 x 22,5 x 25 Zentimeter und ist daher besonders kompakt. Das Gewicht entspricht mit etwa einem Kilogramm dem Durchschnitt. So kannst du den Kocher leicht heben, wenn du ihn verwendest. Aufgrund seiner Leistung von 2400 Watt gehört dieses Haushaltsgerät zu den leistungsstärkeren Kleingeräten. In wenigen Minuten schafft er es selbst die Höchstmenge an Flüssigkeit zu erhitzen.
Fragen und Antworten zum Wasserkocher
Wie funktioniert ein Wasserkocher?
Ein Wasserkocher besteht aus einem Heizelement, das im Inneren des Geräts angebracht ist. Wenn der Wasserkocher eingeschaltet wird, beginnt das Heizelement das Wasser zu erhitzen. Das erhitzte Wasser steigt dann nach oben und gelangt durch einen Auslauf aus dem Wasserkocher.
Wie lange dauert es, bis das Wasser im Wasserkocher kocht?
Die Zeit, die es dauert, bis das Wasser im Wasserkocher kocht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Wasserkochers, der Wassermenge und der Leistung des Heizelements. In der Regel dauert es jedoch zwischen 2 und 4 Minuten, bis das Wasser kocht.
Kann man im Wasserkocher auch Tee machen?
Ja, man kann im Wasserkocher Tee machen. Man sollte jedoch beachten, dass nicht alle Teesorten bei kochendem Wasser aufgebrüht werden sollten. Manche Teesorten wie grüner oder weißer Tee sollten nur mit heißem, nicht kochendem Wasser aufgebrüht werden. Man sollte also die Anleitung des jeweiligen Tees beachten.
Wie reinigt man einen Wasserkocher?
Um einen Wasserkocher zu reinigen, kann man eine Lösung aus Wasser und Essig verwenden. Dazu füllt man den Wasserkocher zur Hälfte mit Wasser und gibt dann einen Esslöffel Essig hinzu. Das Gemisch lässt man dann 30 Minuten im Kocher einwirken. Danach spült man den Wasserkocher mit klarem Wasser aus und wischt ihn mit einem sauberen Tuch trocken.
Wie viel Strom verbraucht ein Wasserkocher?
Der Stromverbrauch eines Wasserkochers hängt von der Leistung des Heizelements ab. In der Regel haben Wasserkocher eine Leistung zwischen 1.000 und 2.500 Watt. Bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 5 Minuten verbraucht ein Wasserkocher mit einer Leistung von 2.000 Watt etwa 0,17 kWh Strom.
Das sind unsere Wasserkocher Kaufempfehlungen im Überblick: