Eine Wasserwaage oder Libellenwaage zu Hause zu wissen ist sehr praktisch. Nicht nur, um Bilder gerade an die Wand zu hängen. Auch für das Aufbauen von Möbeln ist dieses Zubehör sehr nützlich. Doch nicht jede Wasserwaage ist gleich. Daher kannst du viele verschiedene Produkte finden, die unterschiedliche Eigenschaften besitzen. Gerade im handwerklichen Bereich gibt es viele verschiedene Meinungen was Qualität und Verarbeitung angeht. Doch auch wenn du nur zu den Hobbyhandwerkern zählst, ist bei vielen Dingen Genauigkeit sehr wichtig. Hier kann dir eine Wasserwaage behilflich sein. Doch durch die verschiedenen Produkte kann eine Kaufentscheidung schwer fallen.
Besonders in der Größe und in dem Gewicht sowie in der Handhabung können sich die einzelnen Modelle unterscheiden. Daher solltest du die Produkte miteinander vergleichen, um herauszufinden welches Modell für deine Tätigkeiten geeignet ist. Dabei kannst du ebenso feststellen, dass jedes einzelne Modell sein Vorteile und auch sein Nachteile mit sich bringt, die du ebenso nicht aus deiner Kaufentscheidung ausschließen solltest.
Wir möchten dir in diesem Artikel die 5 besten Wasserwaagen vorstellen. Dabei zeigen wir dir worauf du beim Kauf achten solltest und worin sich die verschiedenen Produkte unterscheiden. Zudem gehen wir dir, wie du dieses handwerkliche Zubehör verwenden kannst.
Bei der Suche nach der besten Wasserwaage habe ich verschiedene Portale miteinander verglichen. Dabei habe ich auch geschaut, ob Stiftung Warentest und Öko Test einen Wasserwaagen Test durchgeführt haben. Die Ergebnisse habe ich in den Vergleich mit einfließen lassen.
Platz 1: 70 MAS/80cm
Platz 2: Bosch Professional Wasserwaage 25 cm mit Magnet System
Platz 3: Wasserwaage magnetisch 30 cm MT-L03
Platz 4: Draper 79579 Torpedo-Wasserwaage
Platz 5: Tacklife Wasserwaage MT-L02
Der Ratgeber für das Kaufen einer Wasserwaage
Welche Größe ist bei einer Wasserwaage ideal?
Bei der Frage welche Länge das Zubehör haben soll musst du entscheiden, für welche Zwecke du dieses benötigst. Für dich als Hobbyhandwerker oder gelegentliches Benutzen reicht eine kleine Libellenwaage von 25 cm aus. Solltest du allerdings aufgrund einer Renovierung oder häufigen handwerklichen Tätigkeiten ein solches Produkt benötigen, dann ist es ratsam dich für eine größere Länge zu entscheiden.
Ebenso ist es wichtig dir die zusätzlichen Eigenschaften anzusehen. Einige Modelle besitzen an der Unterseite einen Magnetstreifen. Durch diese bleibt die Wasserwaage an Ort und Stelle. Andere wiederum besitzen Funktionen, um das Einzeichnen von Bohrlöchern zu erleichtern.

Wie solltest du eine Wasserwaage aufbewahren?
Bei der Aufbewahrung kommt es natürlich auch auf die Größe an. Ein Modell mit einer Länge von 50 cm ist schwerer zu verstauen als ein kürzeres Modell. Ebenso kannst du einige Modelle finden, die ein Loch integriert haben. Dadurch kannst du die Waage an einem Hacken aufhängen. Damit du die Libellenwaage sofort findest, wenn du diese benötigst, dann ist es ratsam diese immer an demselben Ort aufzubewahren. Im Idealfall sollte dies bei deinem restlichen Handwerkszubehör sein.
Welche Vorteile und Nachteile hat eine Wasserwaage?
Wenn du kein besonders gutes Augenmaß besitzt, dann kann dir eine Libellenwaage ein nützliches Hilfsmittel sein. Zudem kannst du folgende Vorteile und Nachteile finden:
- Gerades aufstellen von Möbeln
- Gerades aufhängen von Bildern oder anderen Gegenständen
- Genaues ablesen
- Handlich
- Leicht zu bedienen
- Verschiedene Größen
- Zusätzliche Funktionen
- Man benötigt es nur selten
- Können ein hohes Gewicht aufweisen
- Je nach Länge unhandlich

Wie benutzt du eine Wasserwaage?
Eine Libellenwaage zu benutzen ist sehr einfach und erklärt sich im Prinzip von selbst. Bei einem Möbelstück, wie einem Schrank beispielsweise, stellst du dieses zuerst auf und legst die Waage darauf. Alternativ kannst du die Waage auch an die Seite des Möbelstücks halten. Anhand der Luftblase kannst du erkennen, ob das Möbelstück gerade steht oder ob du dieses noch verstellen musst.
Dort wo sich die Luftblase befindet ist ein Fenster dieses ist in drei Kammern eingeteilt. Sobald sich die Luftblase in der mittleren Kammer befindet, kannst du davon ausgehen, dass das Möbelstück gerade steht.
Wenn du ein Bild oder ähnliches an der Wand anbringen möchtest, dann kannst du ebenso verfahren. Hier kannst du dir auch mit einem Bleistift dünne Punkte an die Wand malen, die dir als Leitlinie dienen können.
- Gärtnern für Selbstversorgung: Obst & Beeren in Kübeln anbauen
- Haar Aufheller Test – Vergleich der 5 besten Haaraufheller
- Kleister Test – Vergleich der 5 besten Tapetenkleister
- Mit einem Zündapp E-Bike bist du sicher auf jedem Terrain unterwegs
- Feuerlöscher Vergleich: Mit diesen Feuerlöschern gehst du sicher

Ist es sinnvoll eine Wasserwaage zu besitzen?
Gerade wenn du dich in einer Renovierung befindest oder öfters handwerkliche Tätigkeiten ausführst, sollte eine Libellenwaage zu deinen täglichen Hilfsmitteln gehören. Doch auch wenn du nur gelegentlich etwas aufbaust oder befestigen möchtest, ist es nützlich dieses Zubehör zur Hilfe nehmen zu können.
Natürlich kannst du auch per Augenmaß versuchen, dass alles gerade steht oder an der Wand hängt. Doch wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, dann ist es sinnvoll, dir dieses Zubehör zu kaufen.
Wasserwaagen bei Stiftung Warentest und Öko Test
Ich konnte keinen Test zu Wasserwaagen bei Öko Test und Stiftung Warentest finden.